Das Interesse am neuen Eisdorfer Backbuch war so groß, dass die erste Auflage schnell ausverkauft war.
Inzwischen sind neue Exemplare eingetroffen und wieder erhältlich bei:
Foto: Herbert Lohrberg
Was lange währt, wird endlich gut. Der Kreistag Osterode hatte den ersten Förderantrag im Jahre 2015 zum Ausbau der Breitbandversorgung beschlossen. Nach vielen weiteren Anträgen durch den Landkreis Göttingen - ausgelöst durch stets neue Förderrichtlinien des Bundes – hatte der Kreistag in seiner Sitzung am 30.10.2018 die Finanzierung zur Sicherung der Auftragsvergabe beschlossen.
Nach dem Ausschreibungsergebnis erhielt die Deutsche Telekom den Auftrag. Am 01.07.2019 begann der Erdausbau. Von Badenhausen aus kommend wurden die Versorgungsleitungen bis zum Buswendeplatz verlegt. Im Dezember 2019 erfolgte die Aufstellung der Verteilerkästen in der Lindenstraße vor den Grundstücken Allershausen und Willamowius.
Die Verdrahtung und Informationen an den Kunden erfolgte im Januar 2020.
Selbst die weit entfernt vom Verteilerkasten wohnende Nutzer der Berliner Straße, Auf dem Bruche, der Hammensener Straße und der Bergteile freuen sich jetzt über einen Zugang von über 100 Mbit/s und sagen der zuständigen Behörde des Landkreises Göttingen, der Wirtschaftsförderung Region Göttingen GmbH (WRG), danke. hl
Das im Dezember erstmals angebotene Eisdorfer Backbuch ist fast ausverkauft.
Letzte Exemplare sind zu einem Preis von 7 € noch erhältlich bei:
Samstag, 22.02.2020
2. Grünkohlessen im Schützenhaus am Steinweg
Alle Mitglieder, Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste aus Nah und Fern sind dazu herzlich willkommen.
Wer an der vorausgehenden Wanderung teilnehmen möchte, finde sich bitte pünktlich
um 10:00 Uhr an der Turnhalle
mit wetterfester Kleidung ein. Die Wanderzeit mit Stationsaufenthalten beträgt ca. 2,5 Std.
Nichtwanderer werden mit dem Planwagen zu den Stationen gefahren.
Teilnehmer, die nur am Grünkohlessen teilnehmen möchten, finden sich ab 12:15 Uhr im Schützenhaus ein.
Zum Mittagessen werden zu sozialen Preisen angeboten: Grünkohl mit Kasseler und Bregenwurst, Salzkartoffeln, kalte und warme Getränke.
Es wird um eine verbindliche Anmeldung bis zum 16.02.2019 gebeten bei:
Auf der letzten Vorstandssitzung wurde einstimmig beschlossen, dem Kindergarten Eisdorf 50 Stück der neuen Backbücher kostenfrei zur Verfügung zu stellen, um aus deren Erlös wünschenswerte Maßnahmen für die Kinder umsetzen zu können.
Die Leiterin, Frau Andrea Stevers Schubert, war sehr überrascht, als der 1. Vorsitzende, Herbert Lohrberg, und der 2. Vorsitzende, Ioannis Hondrogiannis, im Auftrag des „Weihnachtsmanns“ nun dieses Geschenk überbrachten.
Die anwesenden Kinder blätterten sofort eifrig in dem Backbuch herum, um „Tante Karins“ Rezept zu suchen.
Mit dieser Aktion unterstützt der Verein DoLeWo wiederholt diese sehr gute Einrichtung.
Rechtzeitig zum Weihnachtsfest ist die Kuchenrezeptbroschüre fertiggestellt.
Unter der Führung von Astrid Koch haben Christa Aschoff, Elke Krückeberg und Britta Heilemann in den vergangenen Monaten viele freiwillige Kuchenspender des Vereins angesprochen, um nach deren Rezepten zu fragen.
Insgesamt 92 Rezepte - auch aus Oma’s Zeiten - sind dabei zusammengekommen.
Erich Diener entwarf die Titelseite. Jens Rorig hat den Druck übernommen.
Die Aktion wurde vom Party Service Petra Brakel, der Sparkasse Osterode am Harz und vom EDEKA Einkaufscentrum Gärtner finanziell unterstützt.
Viel Erfolg beim Herstellen der einzelnen Rezepte
Herbert Lohrberg
Die Broschüre ist ab sofort erhältlich bei allen DoLeWo-Vorstandsmitgliedern und kann auch auf dem Eisdorfer Weihnachtsmarkt am 1. Dezember zum Herstellungspreis von 7,00 € gekauft werden.
Weitere Verkaufsstellen werden danach bekanntgegeben.