Wie in den Jahren zuvor hatte der Vorstand alle Mitglieder zur „Helferfete“ eingeladen. Foto: Herbert Lohrberg
Nach der Teilnahme an der Kranzniederlegung und dem anschließenden Gottesdienst zum Volkstrauertag trafen sich die Mitglieder im ehem. Gemeindebüro.
Damit wollte der Vorstand „Danke“ allen helfenden Händen und Spendern für die Mitarbeit aussprechen. Denn bei den jeweiligen Veranstaltungen, Arbeitseinsätzen kann dieses freiwillige Engagement nicht ausreichend gewürdigt werden.
In seiner kurzen Begrüßung erwähnte der 1. Vorsitzende, Herbert Lohrberg, einige Einsätze, die in der Öffentlichkeitswahrnehmung offensichtlich nicht bekannt sind.
Bei einem vom Party Service Petra Brakel gelieferten, sehr geschmackvollem warmen Essen und kalt warmen Getränken wurde sehr intensiv über verschiedene aktuelle Themen diskutiert.
Der Verein Dorfgemeinschaft Leben und Wohnen Eisdorf e.V. beteiligte sich auch 2019 wieder an der Ferienpassaktion der Gemeinde Bad Grund Harz.
Aufgrund der Witterungslage führte die diesjährige Planwagenfahrt nach Osterode in das ALOHA Bad. Die Wirtschaftsbetreibe unterstützten die Aktion mit einem freien Eintritt.
Nach ca. 2,5 Stunden „Dauerschwimmen“ ging die Fahrt zur Feuerwehrtechnischen Zentrale nach Katzenstein. Die Mitarbeiter hatten kurzfristig eine Besichtigung zugesagt und informierten die interessierten, teilnehmenden 17 Kinder über die täglichen Aufgaben der Einrichtung.
Pünktlich um 16:00 Uhr traf das von Ioannis Hondrogiannis gesteuerte vereinseigene Gespann beim Jugend Café in Badenhausen ein, wo die Eltern ihre glücklichen Kinder in Empfang nehmen konnten. Teilnehmer und Betreuer bedankten sich gegenseitig für den stressfreien Ferientag und waren sich einig, dass diese Aktion wieder in das Programm aufgenommen werden sollte. Der 1. Vorsitzende, Herbert Lohrberg, sagte eine Beteiligung des Vereins auch im Jahre 2010 zu.
Am 02.06.2019 ging die Planwagenfahrt erstmals mit dem vereinseigenen Trecker zum Welt Wald nach Bad Grund. Treckerfahrer Ioannis Hondrogiannis hatte eine abwechslungsreiche, an geschichtsträchtigen Orten vorbeiführende Fahrstrecke ausgesucht. Die Teilnehmer erkundeten dann in Gruppen ausgiebig die im Jahre 1975 aus unterschiedlichen Kontinenten gepflanzten Gehölze.
Beim Abschlussessen im Sommergarten der Gaststätte zur Linde, Inh. Karin Cappelmann, informierte der 1. Vorsitzende H. Lohrberg die Teilnehmer über die anstehenden Maßnahmen, die der Verein kurzfristig umsetzen möchte.
Alle Teilnehmer waren sehr angetan von diesem Event und schlugen vor, weitere Planwagenfahrten in dieser Art und Weise zu organisieren.
Auf der Vorstandssitzung vom 21.2.2019 wurden folgende Ausleihgebühren beschlossen.
Vereinsmitglieder | Nichtmitglieder | ||
Planwagen mit Trecker | 1 - 3 Std | 80,00 € | 80,00 € |
Je weitere Std | 0 € | 10,00 € | |
Planwagen | 1 - 3 Std | 50,00 € | 50,00 € |
Je weitere Std | 0 € | 10,00 € | |
Die Zeiten werden vom Treckerfahrer / Gerätewart festgestellt und zählen, wenn das Vereinsgrundstück verlassen und wieder erreicht wird. | |||
Getränkewagen | pro Tag incl. Reinigung | 40,00 € | 60,00 € |
Bierzapfanlage | pro Tag incl. Reinigung | 20,00 € | 30,00 € |
Gasgrill | pro Tag 10,00 € | ||
Verkaufsstand | pro Tag 10,00 € | ||
Stühle | pro Tag / pro Stück 0,90 € | ||
Stuhlkissen | pro Tag / pro Stück 0,10 € | ||
Netz KuS | pro Tag 10,00 € (ohne Aufbau) |