Der Vorstand des Vereins „Dorfgemeinschaft Leben und Wohnen in Eisdorf e.V.“ hatte zur ordentlichen Mitgliederversammlung ins Kultur- und Sportzentrum eingeladen. Zahlreiche Mitglieder waren der Einladung gefolgt und fanden sich am Sonntag, 1.03.09, um 10.30 Uhr, im Versammlungsraum ein.
Der Vorsitzende Herbert Lohrberg begrüßte Mitglieder und Gäste, insbesondere Ehrenmitglied Alfred Kesten und Bürgermeisterin Petra Pinnecke.
In seinem Rechenschaftsbericht ging Lohrberg auf die Entwicklung des Vereins im Jahre 2008 ein. Herausragende Ereignisse waren u. a. ein Forellenessen, das Frühstück unter den Eichen, eine Fahrt nach Gotha, die 2. Eisdorfer Nacht, Brunch in Willensen, Pflanzen eines Konfirmandenbaumes.- Einige Vorhaben verliefen nicht wie geplant. Mit der Gemeinde und dem FC. Eisdorf konnte man sich nicht über die Aufstellung einer Minifußballanlage verständigen und auch eine intensivere Zusammenarbeit mit allen Vereinen des Ortes lässt noch zu wünschen übrig. Erfreulicherweise haben sich weitere Vereine, eine Firma und Einwohner dem Verein angeschlossen.
Nach den Berichten des Kassenwarts und der Kassenprüfer wurden Neuwahlen durchgeführt, die jedoch keine Veränderung in der Zusammensetzung des Vorstandes ergaben (1. Vorsitzender: Herbert Lohrberg, - 2. Vorsitzender: Christian Brakebusch - Schriftwart: Peter Kesten – Kassenwart: Klaus-Peter Dröge).
Im weiteren Verlauf wurden Planungen und Termine für das laufende Jahr besprochen. Den Verantwortlichen des diesjährigen Schüttenhoffs wurde die Unterstützung von DoLeWo zugesagt. Eine ausgiebige Diskussion ergab sich aus der Fragestellung „Wie werden zukünftig Dorffeste zu gestalten sein?“ Man war sich einig in der Absicht, traditionelle Dorffeste nach Möglichkeit weiterhin zu unterstützen.
Mit einem Imbiss ging die Versammlung zu Ende.