Back to Top

Aktivitäten

23 Jahre DoLeWo (2000 - 2023)

Flohmarkt im Mitteldorf

EisdorferFlohmarkt 2019

Am Samstag, 18.September 2021 ab 10:00 Uhr lädt der Verein "Dorfgemeinschaft Leben und Wohnen in Eisdorf e.V." zum 12. Flohmarkt im Mitteldorf ein. Hier kann jeder seine nicht mehr gebrauchten Gegenstände anbieten.

Standgebühren werden nicht erhoben, Spenden sind willkommen.

Ab 08:00 Uhr kann mit dem Aufbau der Stände begonnen werden.

Neben dem Flohmarkt hat die Heimatstube ihre Pforten geöffnet. Eine Kaffeetafel mit selbst herstellten Kuchen ist im ehem. Gemeindebüro aufgestellt.

Für das leibliche Wohl sorgt u.a. ein gut sortierter Getränkewagen, ein Weinstand, Matjes- und Leberkäsebrötchen sowie Currywurst mit Pommes.

Weiterhin bieten wir für die Einwohner aus Eisdorf und Willensen auf einem Stand die Installation und Einweisung der Dorf App an.

Reger Austausch während des 3. Dämmerschoppens bei schönstem Wetter

DoLeWo Daemmerschoppen 03

Auch der 3. DoLeWo-Dämmerschoppen verlief unter Einhaltung des Hygienekonzepts erfolgreich. Am Kultur- und Sportzentrum wurden kleine Tischgruppen aufgebaut, die auch schnell gefüllt waren.

Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Herbert Lohrberg mit Hinweis auf die bereits freigeschaltete Dorf App, sowie den Glasfaseranschluss gab es lebhafte Diskussionen an den Tischen.

Zum Thema Dorf App war Dieter Sinram ein guter Gesprächspartner. Ebenfalls wurde auf den am 18.09.2021 stattfindenden Flohmarkt im Mitteldorf hingewiesen.

Herbert Lohrberg konnte neben der Ortsbürgermeisterin Petra Pinnecke auch den Gemeindebürgermeister Harald Dietzmann begrüßen. Der Bierwagen sorgte für Erfrischung durch ein gezapftes Bier und für die Hungrigen gab es Leberkäsebrötchen und Brezeln. Die Teilnehmer waren begeistert von der Örtlichkeit.

Sehr erfreulich war auch die gute Beteiligung der jüngeren Generation. Der Verein DoLeWo konnte sich über anerkennende Worte zum Engagement freuen und plant weitere Veranstaltungen.

3. DoLeWo Dämmerschoppen am 2. September

DoLeWo 3 Daemmerschoppen Einladung

2. DoLeWo Dämmerschoppen in Willensen

DoLeWo Daemmerschoppen Willensen

Informieren – Diskutieren- Zusammenhalt fördern

Bei dem von DoLeWo - mit Hygienekonzept - durchgeführten 2. Dämmerschoppen am Dorfgemeinschaftshaus Willensen, konnte der 1. Vorsitzende, Herbert Lohrberg, mehr als 50 Teilnehmer/innen begrüßen und über die geplante Dorf App berichten. Wie in der Bergstadt Bad Grund und Eisdorf soll auch im Ortsteil Willensen die Dorf App der Firma Crossiety noch im III. Quartal 2021 freigeschaltet werden. Die Finanzierung ist sichergestellt und für alle Beteiligten kostenfrei.

Auch über den geplanten Glasfaseranschluss der Deutschen Glasfaser Unternehmensgruppe in Willensen wurden die vorgesehenen Abläufe - mit dem Ziel die geforderte 40% Anschlussquote schnellstmöglich zu erreichen – bekanntgegeben.

Über beide Themen wurden anschließend an den Tischen, bei frisch gezapften Bier, gekühlten Getränken und leckeren Leberkäsebrötchen, ausgiebig diskutiert.

Gemeindebürgermeister Harald Dietzmann, Ortsvorsteher Hartmut Nienstedt und der 1. Vorsitzende vom VzWWI, Uwe Ernst, waren anhand einer Auflistung von Maßnahmen die DoLeWo für den Ortsteil Willensen bisher umgesetzt hat, sehr beeindruckt und hoffen, dass weitere Bürger sich dem Verein anschließen, um auch weiterhin Maßnahmen in Willensen unterstützen zu können.

Mit dem DoLeWo Planwagen ins Waldschwimmbad

DoLeWo Ferienpassaktion 2021

Ferienpassaktion 2021

DoLeWo hat es sich nicht nehmen lassen, auch in diesem Jahr die Ferienpassaktion der Jugendpflege der Gemeinde Bad Grund zu unterstützen. Nachdem alle Corona Vorgaben abgeklärt waren, wurden die 14 TeilnehmerInnen durch den 1. Vorsitzenden Herbert Lohrberg im Jugend Café Badenhausen in den Ablauf eingewiesen. Danach ging die Fahrt mit dem Treckerfahrer Peter Kalla im DoLeWo Planwagen zum Waldschwimmbad nach Düderode. Hier konnten die Kinder im Alter zwischen 9 und 12 Jahren nach Herzenslust endlich wieder ihre Schwimmfähigkeiten unter Aufsicht der Jugendpflege der Gemeinde Bad Grund, unter Führung von Frau Henschel mit ihrem Team, unter Beweis stellen.

Die Aussagen der Kinder: „Es hat uns sehr gut gefallen“ „Können wir das noch einmal machen“ war die Belohnung, für den vom Verein kostenfrei angebotenen Ferientag.

Pünktlich zum angegebenen Zeitpunkt konnten die Eltern ihre frohgestimmten auch teilweise ermüdeten Kinder wieder am Jugend Café - mit der Zusage von DoLeWo auch im Jahre 2022 diesen Tag wieder anzubieten - in Empfang nehmen.

2. DoLeWo-Dämmerschoppen am 13.8. in Willensen

DoLeWoDaemmerschoppen2 Einladung

- Achtung: Terminänderung -

Seite 2 von 29

Der Verein für alle Einwohnerinnen und Einwohner in Eisdorf und Willensen