Back to Top

Aktivitäten

23 Jahre DoLeWo (2000 - 2023)

Einladung zum Wandern und Grünkohlessen

Gruenkohlessen

Sonntag, den 24.02.2019, um 12:30 Uhr, findet unser 1. Grünkohlessen im ehem. Gemeindebüro, Mitteldorf statt.

Alle Mitglieder und Schnupperteilnehmer sowie Gäste aus Nah und Fern sind dazu herzlich willkommen.

Wer an der vorausgehenden Wanderung teilnehmen möchte, finde sich bitte pünktlich

um 10:00 Uhr auf der ehem. Tankstelle Kesten, Frankfurter Straße

mit wetterfester Kleidung und einem Schnapsglas um den Hals ein.

Die Wanderzeit mit Stationsaufenthalten beträgt ca. 2,5 Std.

Nichtwanderer werden mit dem Planwagen zu den Stationen gefahren.

Teilnehmer, die nur am Grünkohlessen teilnehmen möchten, finden sich ab 12:15 Uhr im ehemaligen Gemeindebüro ein.

Das Grünkohlgericht wird als Büfett zum Selbstkostenpreis von 11,00 € angeboten.
Kalte und warme Getränke stehen zu sozialen Preisen zur Verfügung.

Es wird um eine verbindliche Anmeldung bis zum 18.02.2019 gebeten bei:

  • Jan Vollrath (Tel. 05522 83575)  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • Herbert Lohrberg (Tel. 05522 82909) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Walter Ernst

WalterErnst

Arbeitskreis Ärztliche Versorgung

Um auch in der Zukunft eine ärztliche Grundversorgung in unseren Ortschaften vorhalten zu können, bedarf es jetzt einer Beteiligung möglichst aller Einwohnerinnen und Einwohner.

Ab dem Jahre 2020 wird die jetzige freiwillige Durchführung eines praktischen Jahres bei der Ausbildung der Allgemeinmediziner zur Pflicht. Dabei kann der Gesetzgeber die Hausärzte vor Ort nicht verpflichten, den Studenten*innen der Allgemeinmedizin Praktikumsplätze zur Verfügung zu stellen. Das Institut für Allgemeinmedizin der Universitätsmedizin Göttingen hat mit wissenschaftlicher Begleitung dazu ein Konzept entwickelt, dass bereits im November 2018 als Pilotprojekt gestartet ist. (Info unter www.medpjplus.de)

Auf der Vorstandssitzung am 25.10.2018 haben wir über das

Projekt „medPJ+“
(Medizinisches Praktisches Jahr in einer Hauspraxis der Region Südniedersachsen)

diskutiert und beschlossen, dazu einen Arbeitskreis einzurichten.

Nur wenn wir gemeinsam - Hausärzte vor Ort und die Einwohnerschaft - es schaffen, Studenten in der Ausbildung einen Praktikumsplatz zur Verfügung zu stellen und ihnen eine „Wohlfühl-Willkommenskultur“ dabei anbieten, werden wir in Göttingen beim Institut für Allgemeinmediziner Gehör finden und weitaus größere Chancen für eine spätere Nachbesetzung der heutigen Einrichtungen erhalten.

Wer im Arbeitskreis mitarbeiten möchte, melde sich bitte bei:

  • Jan Vollrath (Tel. 05522 83575)
  • Astrid Koch (Tel. 05522 83704)
  • Reinhard Gross (Tel. 05522 82039)

Mit DoLeWo zum Feuerwerk der Turnkunst

FW19

Am Sonntag, 13.01.2019 begann um 17:15 Uhr die von DoLeWo organisierte Busfahrt nach Braunschweig in die Volkswagen Halle zu Europas erfolgreichster Turn-Show, dem "Feuerwerk der Turnkunst".

Alle Teilnehmer waren von den ca. 2,5 Stunden dauernden, spektakulären Darbietungen aller Akteure begeistert. Sowohl die Lokale Gruppe aus Lohne, die mit eingebauten Wurfelementen begeisterte, die Schleuderbrett-Artisten, die Trampolinturner, die Breakdance-Gruppe, das Duo Turkeev am Seil als auch „Professor Wacko“ als Clown auf dem Trampolin und alle anderen Gruppen zeigten mitreißende Kunststücke.

(Ausschnitte sind am 26.01.2019; 23:15 – 0:15 Uhr auf NDR im TV und anschließend in der NDR-Mediathek zu sehen)

Auf der Vorstandsitzung am 15.01.2019 fasste der Vorstand einstimmig den Beschluss, diese Veranstaltung im Jahre 2020 nicht mehr anzubieten. Das finanzielle Risiko für den Verein ist inzwischen nicht mehr abschätzbar. Von den bereits im Januar 2018 gekauften 50 Karten - mit dem Frühbucher- und Mengenrabatt wird die Busfahrt finanziert - konnten nur 14 Karten an Vereinsmitglieder vermittelt werden. Nur durch erhöhten zeitlichen Einsatz durch Vorstandsmitglieder ist es gelungen, die restlichen Karten kostenneutral zu veräußern. Hinzu kommt, dass der Busfahrer diese Fahrt noch nach alten Absprachen berechnet hat.

Der Vorstand beabsichtigt mit dem vereinseigenen Trecker–Planwagengespann nun gesellschaftliche und kulturelle Fahrten zu organisieren.

Danke für die großzügige Spende des Ortsrates

Euro1000

Der Vorstand wurde überrascht.

Auf dem gut besuchten von den Dorfmoderatoren organisierten „Neujahrspicknick“ am 20.01.2019 erhielt der Verein DoLeWo vom Ortsrat der Gemeinde eine Spende von 1000 €.

Ortsbürgermeisterin Petra Pinnecke lobte in ihrer Laudation während der Sportler- und Bürgerehrung das große Engagement des Vereines.

Der Ortsrat hatte sich einstimmig dafür ausgesprochen, dass der Betrag für die Anschaffung des Treckers sehr gut angelegt ist. Er wünschte dem Verein weiterhin viel Erfolg und engagierte Mitbürgerinnen und Mitbürger, die sich für das freiwillige Engagement im Verein für unsere noch intakte Dorfgemeinschaft zur Verfügung stellen.

Vorstand und Mitglieder bedanken sich recht herzlich für die großzügige Spende.

Herbert Lohrberg
(1. Vorsitzender)

Kauf eines Treckers

DoLeWo Trecker

Der seit dem Jahre 2015 im Einsatz befindliche Planwagen wurde überwiegend durch den privaten Trecker unseres Mitgliedes Hartmut Schmidt gezogen. Der Trecker ist in die Jahre gekommen und hat zunehmend entsprechende technische Ausfälle, die durch eine sogenannte Nachbarschaftshilfe durch Michael Lohrberg noch abgestellt werden können. Hartmut, der den Trecker überwiegend zum Holzschneiden benötigt, hat nach Totalausfall seines Treckers die Anschaffung eines neuen Treckers in Frage gestellt.

Michael Lohrberg, als sehr guter „Hobby Trecker Mechaniker“ bekannt, hatte sich einen John Deere zur Instandsetzung angeschafft um diesen dann später zu veräußern.

Hartmut Schmidt berichtete in einer Vorstandsitzung darüber. Schnell wurde über einen Kauf dieses Treckers im Vorstand diskutiert, Besichtigungen vorgenommen und Kaufverhandlungen geführt.

In sehr kurzer Zeit konnten die Kaufverhandlungen, durch das große Entgegenkommen von Michael Lohrberg, zum Abschluss gebracht werden. Dabei wurden einzelne Maßnahmen, wie TÜV Abnahme; Bereifung; Verdeck und Übergabezeitpunkt abgestimmt.

Durch Anfragen bei Versicherungsunternehmen und beim Straßenverkehrsamt konnte ein Überblick über die Folgekosten erstellt werden.

Auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung am 18.11.2018 stimmten die Mitglieder einstimmig dem Kauf zu.

Über einen vom 1. Vorsitzenden eingerichteten Spendenaufruf kamen bisher insgesamt 3970 € zusammen. Zusätzlich wurde der komplette neue Reifensatz mit 500,- unter dem günstigsten Anbieter zur Verfügung gestellt.

Mit dem Kauf dieses Treckers ist die Unabhängigkeit des Vereines gestiegen, und es besteht die Möglichkeit, eigenständig weitere Maßnahmen für das Allgemeinwohl der Einwohnerschaft umzusetzen.

Seite 10 von 29

Der Verein für alle Einwohnerinnen und Einwohner in Eisdorf und Willensen