Back to Top

Aktivitäten

23 Jahre DoLeWo (2000 - 2023)

Veranstaltungskalender 2021

DoLeWoKalender2021

Wie in jedem Jahr zuvor wird DoLeWo wieder einen Veranstaltungskalender für das Jahr 2021 an alle Haushalte der Ortschaften Eisdorf und Willensen verteilen.

In dem gedruckten Kalender werden die Termine der Vereine und Verbände aufgenommen, die bis zum 20.11.2020 in den Online-Kalender auf der Eisdorfer Internetseite eingetragen sind.

www.eisdorf.de/kalender

Dabei ist uns bewusst, dass die von den Vereinen / Verbänden geplanten Veranstaltungen den strengen Corona-Epidemie-Bedingungen unterliegen bzw. auch ausfallen können.

Ansprechpartner: Herbert Lohrberg, Tel. 0552282909

Vorstandssitzung am 06.08.2020

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger!

Auf der unter Corona-Vorschriften durchgeführten Vorstandssitzung am 06.08.2020 wurden nachfolgende Beschlüsse gefasst:

  • Der für den 19. September 2020 geplante Flohmarkt wird ersatzlos gestrichen.
  • Ab sofort können wieder - unter vorgegebenen Maßnahmen des Gesundheitsamtes Göttingen - Planwagenfahrten durchgeführt werden.
  • Der Antrag über die Dorferneuerung im Jahre 2020 geförderte für den An- und Umbau an der Scheune Klappenweg wird nicht gestellt.

Wir bitten um Beachtung und hoffen, dass wir in naher Zukunft unsere derzeitig eingeschränkten Begegnungen mit Aktionen wieder aufnehmen können.

Herbert Lohrberg
1. Vorsitzender

DoLeWo bietet Planwagenfahrten auch unter Corona-Bedingungen an

DoLeWo Planwagen

Nach Mitteilung des Gesundheitsamtes Landkreises Göttingen vom 21.07.2020 - ergänzt am 04.08.2020 - sind Fahrten mit unserem vereinseigenen Planwagen unter nachfolgenden Auflagen zulässig.

Die Fahrten sind zulässig:

  • wenn die Personen im Planwagen eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen.
  • wenn vor dem Einstieg die Hände desinfiziert sind.
  • wenn auf dem Wagen eine dauerhafte Luftzirkulation stattfindet.
  • wenn eine pflichtige Person, die nachstehenden Unterlagen schriftlich vor Beginn der Fahrt übergibt:
    - Anzahl der Personen mit Anschrift und Telefonnummer
    - Beginn und Ende der Planwagenfahrt

Da der Planwagen nach dem Einsatz desinfiziert werden muss, wird eine Zusatzgebühr von 10,00 € erhoben.

DoLeWoPlanwagen

Planwagen ausleihen

DoLeWo-Vorstand trifft Entscheidungen

Erstmals am 11.06.2020 tagte - nach 3 Monaten und unter Corona Bedingungen - der Vorstand in der vereinseigenen Scheune am Klappenweg, um über die zukünftigen Aufgaben und Aktivitäten des Vereines 2020 zu diskutieren und Entscheidungen treffen zu können.

Der 1. Vorsitzende gab zunächst einen ausführlichen Bericht über die bisher durchgeführten Baumaßnahmen am Klappenweg. Er informierte über Gesprächstermine mit verschiedenen Institutionen.

Der Kassenwart stellte die derzeitige finanzielle Situation des Vereines dar und gab eine voraussichtliche Einschätzung bis zum Jahresende.

Mit diesen Informationen beschloss der Vorstand einstimmig, dass folgende im Veranstaltungskalender angekündigten Aktivitäten nicht umgesetzt werden.

Die für den 22. Juni geplante Ferienpassaktion entfällt.

Dafür könnte DoLeWo für jeweils 6 Personen Transportraum zu einzelnen Stationen anderer Vereine/Verbände zu jeder Zeit anbieten.

Das jährliche Frühstück unter den Eichen wird abgesagt.

Mit diesen Entscheidungen möchten wir die Möglichkeit geben, dass alle Vereine und Verbände der Ortschaft rechtzeitig, vor dem 31.08.2020, gemeinsam einen neuen Veranstaltungskalender unter Corona Bedingungen für die Restjahreszeit 2020 aufstellen können.

Herbert Lohrberg

DoLeWoVorstandsitzung 20200611

Frohe Ostern

Ostergruss2020

Liebe Vereinsmitglieder, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!

Alles Gute, nur das Beste,
gerade jetzt zum Osterfeste.

Abstand halten ist das Gebot der Stunde,
dabei trotzdem fröhlich sein, in der Runde.

Möge es vor allen Dingen
euch weiterhin Gesundheit bringen.

Von Coronaviren stets befreit,
auch zukünftig für das Ehrenamt bereit.

Sonnige und erholsame Ostertage wünscht der Vorstand

Herbert Lohrberg
1. Vorsitzender

Jahreshauptversammlung 2020

DoLeWoJHV2020

Der DoLeWo-Vorstand zusammen mit der Ortsbürgermeisterin (v. l. n.r.): Kassenwart Jan Vollrath; Beisitzer Hans Werner Ingold; Kassenprüferin Heike Krämer; Beisitzer Werner Heilemann, 1. Vorsitzender Herbert Lohrberg, Ortsbürgermeisterin Petra Pinnecke; 2. Vorsitzender Ioannis Hondrioannis, Beisitzer Hartmut Schmidt und Schriftwart Helge Altmann. Fotos: Petra Bordfeld

Während der überaus gut besuchten Jahreshauptversammlung des Vereins „Dorfgemeinschaft Leben und Wohnen in Eisdorf“ (DoLeWo) stieß die Frage, ob man in der Ortschaft, wie in vielen anderen Gemeinde auch, einen Bücherschrank aufstellen könnte, auf eine überraschend realisierbare Antwort. Denn Anke Hondrioannis stellte den Vorschlag in den Raum, das ehemalige Tankstellengebäude in eine Bücherei umzuändern. Diese Idee kam sehr gut an.

Auf ebenso großes Interesse stieß die Überlegung des Vorstandes, eine Sparte „Umwelt- und Naturschutz“ zu gründen. Es gäbe zwar schon viele Bürger Vereinsmitglieder, welche sich ehrenamtlich stark für ihre Umwelt machten, aber wenn es in einer Sparte organsiert wäre, wisse der eine genau, was der andere macht, und es käme nicht zu Überschneidungen. Der erste Vorsitzende, Herbert Lohrberg, betonte, dass der Verein zwar nichts Neues erfinden wolle. Der Hintergedanke sei viel mehr, dass die Objekte, welche schon jetzt betreut werden, unterstütz werden könnten, weil ein Verein durchaus wichtige Anträge stellen darf. Die Versammlung vertrat auch die Ansicht, dass man beispielsweise die Wichtigkeit der Imkereien ebenso näherbringen könnte, die den Angelsport. „Mit ein bisschen Fantasie gibt es Themen, womit wir Bürger begeistern können“, so die einstimmige Meinung.

Seite 5 von 29

Der Verein für alle Einwohnerinnen und Einwohner in Eisdorf und Willensen